Motocross Bekleidung

Bei Motocross handelt es sich um eine Sportart, die im Gelände auf entsprechend tauglichen Motorrädern ausgetragen wird. Allerdings hat ein solches Fahrzeug keine Zulassung für die Straße, da auch keine Blinker, kein Licht, keine Ständer vorhanden sind und es auch über kein Nummernschild verfügt. Demnach ist dieser Sport ausschließlich für den Wettbewerb bestimmt. Doch gilt auch hier, wie bei allen anderen Motorsportarten: Der Fahrer muss eine entsprechende Schutzkleidung tragen, um so sein Leben vor Gefahren zu schützen. Bezeichnend für die Motocrossräder sind die grobstolligen Reifen, die es ermöglichen, auch unter den widrigsten Bedingungen noch Bodenhaftung zu haben. Dieses Motorrad gilt als ausgesprochenes Sportgerät.


Was wird als Motocross-Schutzbekleidung benötigt?


Eine weiche, Wasser abweisende Lederkombi mit eng anliegender Hose und Jacke. Wasser resistente Stiefel, die sich dadurch auszeichnen, dass diese bis unter das Knie reichen, dabei sind Zehen- und Fersenteil mit Kunststoff oder Stahl verstärkt, sind zum Schutz notwendig. Es dürfen außerdem keine Lederhandschuhe mit Stulpen sowie Knie-, Rücken- und Brustprotektoren fehlen. Die Protektoren, die auch in den Handschuhen eingearbeitet sind, bestehen aus Karbonfaser oder Stahl, was diese besonders haltbar macht. Auch dürfen speziell atmungsaktive und Feuchtigkeit absorbierende Unterwäsche und Socken nicht außer Acht gelassen werden, um Körper und Füße vor dem Überhitzen zu bewahren.


Besonders zu schützende Körperteile mit Motocross Kleidung


Dazu gehören natürlich Kopf und Gesicht, daher ist ein entsprechender Schutzhelm unbedingt erforderlich. Beim Motocrosssport ist dieser, als Einziges, vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Aber auch ein sogenannter Nierenschutz sollte nicht fehlen, der, nicht wie allgemein gedacht wird, zum Schutz der Nieren gedacht ist, sondern er soll Verspannungen und Muskelschmerzen im Lendenwirbelbereich vorbeugen. Mit all der Schutzausrüstung macht es doppelt so viel Spaß mit dem Motorrad oder Quadrad das Gelände zu ergründen und zu durchfahren. Daher sollte ein jeder grundsätzlich, bevor er sich entschließt, eine Sportart in Angriff zu nehmen, über alle Vor- und Nachteile sowie alle Schutzmaßnahmen genaue Kenntnisse haben, denn es soll ja der Sport möglichst ohne Verletzung betrieben werden.