Rennfahrerschuhe

Es gibt eine Vielfalt von Schuhen, die sich nicht nur in Farbe und Form, sondern erheblich in der Funktion unterscheiden. Durch die unterschiedlichen Anforderungen im Gebrauch sieht man die Möglichkeiten, den Schuh besser auf seinen Zweck anzupassen und es werden Veränderungen vorgenommen. Genauso wie Ballettschuhe sich von Fußballschuhen unterscheiden, unterscheiden sich Rennfahrerschuhe stark von jeder Art von Schuh, die sich im Laufe der Zeit voneinander differenziert haben.


Wichtige Merkmale der Rennfahrerschuhe


Oft wird eine dünne Sohle bevorzugt, da sie ein besseres Gefühl für den Druck auf das Pedal zulässt. Im Motorsport kommt es in jedem Bereich auf äußerste Präzision an, sowohl in der Technik als auch bei den Fahrern. Eine hohe Form, die das Fußgelenk umfasst, ist ebenfalls sehr vorteilhaft bei Rennfahrerschuhe. Meist ist diese Stelle sehr stark und sorgt für eine höhere Steifigkeit bei der Haltung des Fußes. Auch hier ist es das Ziel, eine höhere Kontrolle über die Pedale zu bekommen, denn das ist die wichtigste Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Ein weiterer Pluspunkt für Rennfahrerschuhe sind Sohlen, die eine Anti-Vibrationstechnologie unterstützen. Je höher die Geschwindigkeit ist, desto stärker fühlt man jede Erschütterung. Diese Bewegungen können extrem störend sein und stumpfen das Gefühl des Fahrers für das Fahrzeug ab.